Einblicke in den Schulalltag


Spaß bei unserem Schulfest

 

Am Donnerstag, den 17.07.2025 haben wir, die Klassen 1-9 der Schozachtalschule Ilsfeld unser Schulfest gefeiert.

 

Am Morgen haben wir begonnen, die Tische zu putzen und als Buffet und Sitzbereich aufzustellen. Als wir fertig waren, haben die 6-8.-Klässler die Stationen aufgebaut. Im   Klassenzimmer der Klasse 6-8 gab es eine Tatoo-Station und einen Schminktisch für Kinder. Es gab sehr viele verschiedene Glitzerarten und auch verschiedene Formen und Muster für die Tatoos. Meine Unterstützung waren  Seda, Malak , Jessica, Albesa. 

Zu Beginn unseres Festes hat sich Frau Grießl im Name der ganzen Schule von den 9.-Klässlern verabschiedet. Die Klasse 3-4 hat ein Lied gesungen und einen Tanz aufgeführt. 

 

Als die Stationen los gingen, war es ein bisschen anstrengend für  uns, weil viele Kinder viele Tatoos haben wollten. Dabei mussten wir schnell machen, weil die anderen Kinder ungeduldig wurden. Nach 2 Stunden hat Malak für uns alle etwas zum Essen mitgebracht und wir machten   dann abwechselnd Pause, um uns zu stärken. Nach 2-3 Stunden gingen die Kinder nach und nach nach Hause. Um 16:00 Uhr war das Schulfest zu Ende und wir räumten alles zusammen auf. Als wir fertig waren, gingen wir nach Hause.

 

Es war eine tolle Zeit. Mir hat es sehr viel Spaß gemacht. Ich hoffe nächstes Jahr machen wir nochmal ein Schulfest 

 

 

geschrieben von Albijona Bytyqi, Klasse 8



 

 

 

Kunterbunte Frühlingsgrüße von der Klasse 3/4

 

 

Mit viel Geduld und einem Falt-Video auf dem iPad wurden in der Klasse 3/4 bunte Tulpen und Schmetterlinge gefaltet. 

 

Wir wünschen allen, die Ostern feiern, ein schönes Fest! 

Wir wünschen allen erholsame Ferien und viel Zeit, um die Sonne und den Frühling zu genießen! 

 


Ausflug in die Eishalle nach Heilbronn 

 

 

 

Am Mittwoch, den 19. Februar 2025, sind wir, die Klassen 5-9 gemeinsam in die Eishalle nach Heilbronn gefahren. Wir haben uns alle sehr darauf gefreut, weil viele von uns noch nie auf dem Eis gestanden sind. Manche haben sich erst getroffen und sind dann mit verschiedenen Bussen nach Heilbronn gefahren. Wir haben uns um 8:30 Uhr alle vor der Eishalle getroffen. Alle waren aufgeregt und haben viel gelacht.

Als wir angekommen sind, hat uns die Eisfläche schon beeindruckt. Der große Eisring glänzte und viele Leute waren schon drauf. Nachdem wir unsere Schlittschuhe angezogen hatten, gingen wir auf das Eis. Am Anfang war es ganz schön schwierig für manche, das Gleichgewicht zu halten. Viele von uns sind hingefallen, aber das hat nicht gestört. Wir haben einfach weiter ausprobiert. Einige Schülerinnen und Schüler konnten schon gut fahren und haben uns geholfen. Es war toll, den anderen beim Schlittschuhlaufen zu zu sehen und viele hatten viel Spaß. Wir hatten ungefähr 3 Stunden, um zu laufen, und es war wirklich eine tolle Erfahrung! Einige von uns haben sogar ein kleines Wettrennen gemacht. Natürlich gab es auch ein paar Pausen und alle hatten großen Spaß. Nach dem Schlittschuhlaufen haben wir uns ein Vesper gegönnt. Am Ende des Ausflugs waren wir alle ein bisschen müde, aber glücklich. Einige von uns sind dann mit dem Bus nach Hause gefahren und manche Schülerinnen und Schüler sind in Heilbronn geblieben.

 

Insgesamt war der Ausflug in die Eishalle ein tolles Erlebnis für uns alle.

 

Wir haben viel Spaß gehabt und sind auf jeden Fall besser im Schlittschuhlaufen geworden! 

 

geschrieben von Fabiana Fusco, Kl. 7

 


Adventssingen 

 

 

 

Am Montag, den 09.12.2024 waren wir mit der Klasse beim Adventssingen im Klassenzimmer der Klasse 3/4. Alle Kinder der Schule saßen auf einem Stuhl. Zuerst hat Frau Klein gesagt, wir müssen leise sein. Und dann hat Frau Klein uns begrüßt. Sie hat uns Reisigzweige ausgeteilt und uns gefragt, was wir mit dem Reisigzweig machen und welche Bilder wir im Kopf haben. Manche Kinder erzählten von ihrem Weihnachtsbaum zu Hause. Danach haben wir zusammen Lieder gesungen. Nach zwei Liedern mussten die Kinder aus meiner Klasse und ein paar 8./9.- Klässler vorgehen, um einen Text vorzulesen. Im Text ging es um Weihnachten und alle Zuhörer mussten Bewegungen aus dem Text nachmachen. Zum Schluss sangen wir zusammen „Feliz Navidad“. Als wir fertig waren, gingen wir zurück ins Klassenzimmer. Ich fand es toll, dass wir zusammen gesungen haben und sich die ganze Schule getroffen hat.

 

geschrieben von Malak, Kl. 6-8

 


Gemeinsames Technikprojekt der SRI und der Schozachtalschule

 

 

Vergangenen Dienstag fand ein besonderes Projekt im Technikraum der Steinbeis-Realschule statt:

Zwei Siebtklässler der Schozachtalschule wurden von einer motivierten und technisch begabten Gruppe Realschüler bei der Installation „ihrer“ Laptops unterstützt.

 

Die Laptops erhielten wir, das SBBZ und die Realschule, als großzügige Spende von der Vector-Stiftung in Stuttgart und nun wurden sie fit für den Einsatz im Unterricht gemacht. 

Das Schülerteam der Realschule, das von ihrem MINT-Bildungspartner APS-AG an ihren Geräten geschult und eingelernt wurde, übernahm jetzt als Multiplikator verschiedene Aufgaben für uns: Hier ging es von der Vorbereitung der Geräte bis hin zur eigenständigen Installation des Betriebssystems. 
Besonders beeindruckend war die Zusammenarbeit der Schüler: Trotz unterschiedlicher schulischer Hintergründe tauschten sie sich intensiv aus, halfen sich gegenseitig und entwickelten gemeinsam Lösungen. Die Stimmung im Raum zeigte, dass die Arbeit nicht nur lehrreich war, sondern allen auch großen Spaß machte. Man konnte einmal mehr sehen, wie bereichernd solche schulübergreifenden Projekte sein können. 

Ein großes Dankeschön an das Technik-Team der SRI und an Herrn Feger für das Engagement! Wir freuen uns schon jetzt, die Laptops endlich umfangreich nutzen zu können.

 

geschrieben von Frau Ammann

 


Ausflug ins Berufsbildungswerk Waiblingen

 

 

Am 26.11.2024 war die Klasse 8 mit Frau Kreft auf einem Ausflug in Waiblingen, um das Berufsbildungswerk zu besuchen. Um 8:00 Uhr trafen wir uns an der Schule in Ilsfeld und sind von dort mit einem Leihbus nach Waiblingen gefahren. Als wir im BBW angekommen waren, wurden wir  herzlich begrüßt. Nach einer kurzen Zeit wurden wir in Gruppen zu verschiedenen Berufen aufgeteilt. Es gab z.B. Bäcker/in, Metallbauer/in, Altenpfleger/in, usw., ich war im Team Bäckerei. Gemeinsam mit meiner Gruppe fuhren wir mit einem Kleinbus. Dort durften wir etwas backen z.B. Brezeln, Pizza und Plätzchen, dabei haben wir auch Unterstützung bekommen. Es hat sehr viel Spaß gemacht. Um ca. 12:15 Uhr sind wir wieder zum Aufenthaltsraum gefahren und haben Spaghetti gegessen. Während wir gegessen haben, haben wir uns unterhalten und nachgefragt, was die anderen in den Gruppen so gemacht haben. Nach dem leckeren Essen sind wir zum Internat gegangen und haben uns angeschaut, wie die Kinder da so leben und was für Regeln es gibt. Es war sehr interessant zu sehen wie so ein Internat abläuft. Anschließend sind wir zurück zur Schule in Ilsfeld gefahren. Der Tag war voll cool und auch spannend.

 

 

 

geschrieben von Kay, Jaron, Confident, Albin

 


Aus geretteten Lebensmitteln zaubern wir ein leckeres Essen

Am Mittwoch, den 6.11.2024 sind Claudia und Jürgen zu uns an die Schozachtalschule nach Ilsfeld gekommen und haben einen Vortrag über foodsharing gehalten.
„foodsharing“ist ein Verein der sich für die Rettung von Lebensmitteln einsetzt.
Die Klasse 6-8 lernte mit ihren Lehrerinnen Frau Ammann und Frau Knödler sehr viel über Lebensmittel retten.

Am Morgen um 7:40 Uhr begannen Claudia und Jürgen mit ihrem Vortrag. Claudia begann uns zu erklären, dass jede 3 Sekunden ein Bananenkarton voll Lebensmittel weggeschmissen wird.
Als wir das von Claudia gehört haben, waren wir schockiert. 😧 Stellt euch das mal vor! Jeden Tag werden so viele Lebensmittel weggeschmissen!
Dann erklärte uns Jürgen, dass Früchte und andere Produkte aus aller Welt mit dem Schiff oder mit dem Flugzeug zu uns nach Deutschland gebracht werden. Das kostet viel Energie und verschmutzt die Umwelt. Diese Lebensmittel sollten man dann nicht einfach in den Müll schmeißen!
Claudia und Jürgen erklärten uns auch, dass man ein abgelaufenes Produkt immer noch essen kann, wenn man zuerst daran riecht, es anschaut und zum Schluss probiert, ob es noch normal schmeckt.
Nach dem Vortrag begannen wir uns in 4 Gruppen auf zu teilen. Eine Gruppe kochte Kartoffelsuppe mit Karotten und Pastinaken. Die nächste Gruppe machte Kartoffelecken mit Tzatziki. Eine andere Gruppe bereitete Apfelmus zu. Die letzte Gruppe buk Blaubeerkuchen.
Jürgen erklärte den Kindern, die Apfelmus machten, dass man die braunen Stellen an Äpfeln einfach wegschneiden kann. (Und die etwas schrumpeligen Äpfel schmecken trotzdem!)
Als wir mit dem Kochen fertig waren, deckten wir in unserem Klassenzimmer den Tisch.
Dann holten wir das Essen aus der Küche und aßen zusammen das leckere Essen 😋.

Zum Schluss bedankten wir uns bei Claudia und Jürgen. Besonders gefallen hat uns als Klasse das gemeinsame Kochen. Wir lernten mit Lebensmitteln gut umzugehen und wie man aussortierte Lebensmittel noch retten kann.
Danke Claudia und Jürgen für euren Besuch!

geschrieben von Laura und Fabiana, Kl. 6-8

 


 

 

Berufsorientierung mal anders :)

 

Wow, war das ein Erlebnis!

Dank der VR-Brillen aus der Medienbox von "Dein ersterTag" konnten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Berufe hautnah erleben!

 


 

 

Ein bisschen Grün für unseren Schulgarten

 

Schwer geschuftet haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6-8 am Mittwochmorgen. Mit vereinten Kräften wurden Löcher gebuddelt, die Erde aufgelockert und angefüllt.

Dann kamen die Pflanzen zum Einsatz! Da unser Schulgarten nicht so viel Sonnenlicht bekommt, mussten es natürlich Pflanzen sein, die auch im Halbschatten gedeihen: Farne, eine Hortensie und verschiedene Bodendecker.

 

Wir freuen uns schon, wenn die Pflanzen groß werden und im nächsten Jahr hoffentlich einige Blüten zum Vorschein kommen.

 

geschrieben von Fr. Ammann


 

 

Tripsdrill mit meiner Schule

 

Sie lesen hier von einem schönen Abenteuer, das die Schozachtalschule in Tripsdrill erlebt hat.

Am Montag, den 24.06.2024, haben wir uns um 08:25 Uhr in der Schule getroffen.

Wir haben erstmal Gruppen gebildet und alles Organisatorische geklärt. 

Der Bus kam pünktlich um 09:00 Uhr an unseren Schulhof.  Wir alle waren aufgeregt und gespannt darauf, was wir heute alles so erleben würden. 

Als wir ankamen, haben uns die Lehrer die Tickets gegeben und zur Sicherheit nochmal gezählt, ob wir alle da sind.

Ich war mit Fabiana, Confident und Noemi zusammen in einer Gruppe.

Wir sind zuerst mit einer großen, gelben Achterbahn, die ,, Hals über Kopf’‘ heißt, gefahren. Es hat Spaß gemacht, aber leider ist mir beim Fahren auch ein bisschen schlecht geworden. Aber die Bahn heißt ja ,,Hals über Kopf‘‘, was muss man da erwarten?😀

Dann sind wir eine andere Achterbahn gefahren, die mir ein bisschen gruselig vorkam, weil die Bahn am A nfang erstmal durch das Dunkel führt. Aber ich bin trotzdem mitgefahren und am Ende hat es mir auch Spaß gemacht!

Dann waren wir Mädchen zusammen in einer Schiffschaukel und wir haben sehr viele schöne Bilder miteinander gemacht. Es war sehr schön, aber leider war die Zeit schnell vorbei und wir mussten wieder zurück an die Schule. So einen Ausflug können wir jedes Jahr machen! 

 

 

geschrieben von Seda, Kl. 6/7


Projekttage an der Schozachtalschule

 

 

 

„Fit und gesund“ hieß das Motto unserer Projekttage an der Schozachtalschule. Drei Tage lang drehte sich alles um Bewegung, Spiel und jede Menge Spaß! Gemeinsam in altersgemischten Gruppen lernten wir Ilsfeld bei einer Rallye kennen, powerten uns bei Fußball und der Bewegungslandschaft in der Sporthalle richtig aus, entspannten bei Yoga und probierten neue Spiele für den Pausenhof und für das Gemeinschaftsgefühl aus. Natürlich gab es zwischendurch ein gesundes Vesper, das die Schülerinnen und Schüler selbst zubereiteten und das allen wieder neue Kraft gab.

Wir schlossen unsere Projektwoche mit einem Wandertag ab. Trotz des Regens wanderten die Schülerinnen und Schüler tapfer mit Regenschirmen und -jacken bewaffnet von Unterheinriet nach Abstatt in den Bürgerpark. 

 

 

Einmal mehr durften wir alle erleben, wie viel Spaß es macht, sich zu bewegen, auch wenn es manchmal anstrengend sein kann. Besonders toll war es, dass die Schülerinnen und Schüler sich gegenseitig anfeuerten, unterstützen und als Gemeinschaft zusammengewachsen sind! Es waren einfach tolle Projekttage! 😊

 

geschrieben von Fr. Ammann

 


Tennisprojekt der Schozachtalschule und des TCIs

 

 

Endlich war es soweit und wir durften zum ersten Mal auf den Tennisplatz des TCIs. Wir, die Klasse 3/4, waren sehr aufgeregt und freuten uns bereits den ganzen Tag auf unser erstes Training bei Gino. Gemeinsam mit Frau Klein und Frau Grießl gings dann endlich los Richtung Tennisplatz. Gino erwartete uns schon und erklärte kurz die Regeln auf dem Tennisplatz. Wir legten gleich los mit Übungen zum Fangen und Werfen. Das war gar nicht so einfach, aber wir haben es schon richtig gut hinbekommen. Gino machte die Übungen noch ein bisschen schwieriger, indem wir die Bälle mit Hütchen auffangen mussten. Zum Abschluss durften wir noch ein gemeinsames Spiel spielen. Dann war das erste Training schon vorbei und wir gingen zurück zur Schule.

Wir freuen uns auf viele weitere schöne Trainingsstunden und bedanken uns bei Gino sowie der Paul-Kleinknecht-Stiftung, die uns dieses Projekt ermöglicht!

 

geschrieben von Fr. Grießl


Ein großzügiges Geschenk                                      

 

Die Schozachtalschule hat von der Firma Vector Informatik GmbH elf hochwertige Laptops gespendet bekommen. Die Laptops werden von den SchülerInnen der Hauptstufe genutzt, um nicht nur den Umgang mit Textverarbeitungs- bzw. Präsentationsprogrammen, sondern auch den allgemeinen Gebrauch von digitalen Endgeräten zu erlernen. Die Schozachtalschule selbst hat keinen Computerraum, sodass uns die neuen Laptops das Unterrichten digitaler Kompetenzen sehr erleichtern.

 

Viele unserer SchülerInnen besitzen nur ein Handy, jedoch kein anderes digitales Endgerät. Die Laptops bedeuten für unserer SchülerInnen eine wesentliche Erleichterung zur Vorbereitung auf die Anforderungen in der Berufswelt und damit auch der gesellschaftlichen Teilhabe.

In der nächsten Zeit werden die SchülerInnen der Klassenstufe 9 die Laptops nutzen, um sich auf den externen Hauptschulabschluss vorzubereiten, bzw. die Hausarbeit auf einem dieser Laptops zu verfassen.

 

Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Firma Vector Informatik GmbH für diese großzügige Spende und die freundliche Übergabe vor Ort!

 

geschrieben von Fr. Grießl


Medientage an unserer Schule

 

Früh übt sich!

Bei den Medientage an der Schozachtalschule erfahren alle Klassen interessante Informationen rund um die Themen digitale Medien, Internet, Social Media, Privatsphäre und Fake News.

 

Auf dem Bild sieht man die Jüngsten, die ein Handybett basteln, damit uns das Handy nicht rund um die Uhr begleitet...

... da können sogar die Erwachsenen was lernen ;)

 

geschrieben von Fr. Ammann


Weihnachtsfeier unserer Schule 

 

Die Weihnachtsfeier von der Schozachtalschule fand am 13.12.2023 in der Mensa des Schulzentrums statt. Die Mensa war weihnachtlich geschmückt und auf den Tischen standen schon Lebkuchen und Plätzchen zum Naschen bereit. Ganz viele Kinder sind mit ihren Eltern, Großeltern und Freunden gekommen. Nach der Begrüßung von Frau Grießl führten alle Klassen verschiedene Aufführungen vor. Die Klasse 2/3 half dem Nikolaus, seine Mütze wieder zu finden und die Klasse 5/6 spielte ein Weihnachtsbingo mit dem Publikum. Danach las uns die Klasse 3/4 eine Geschichte vor und machte uns deutlich, was das Wichtigste an Weihnachten ist: nämlich Zeit mit der Familie zu verbringen. Unsere Klasse brachte die Gäste mit einer Geschichte in Bewegung. Dann kam als große Überraschung und mit ein bisschen Verspätung der Nikolaus. Wir sangen dem Nikolaus „Feliz Navidad“ und rappten den „Weihnachtsrap“. Als Belohnung bekam jedes Kind ein Päckchen vom Nikolaus. Den Abschluss gestaltete die Klasse 8/9 und brachte mit ihrem Weihnachts-Just-One die grauen Gehirnzellen der Gäste zum Arbeiten. 

Nach dem Programm konnte man sich am Buffett stärken, sich unterhalten und gemeinsam die weihnachtliche Stimmung genießen. 

 

Wir wünschen allen frohe Weihnachten! 

 

 

geschrieben von der Klasse 6/7


Schulfest - Wir feiern unseren neuen Namen: Schozachtalschule

 

Woher stammt der Rälling? Wo wohnen die Krabben und wo findet man den Hasenrupfer? Na, hätten Sie die Antwort gewusst?

Die Besucher unseres Schulfestes konnten all diese Quizfragen schnell beantworten - im Schozachtal natürlich! Und da das Schozachtal einfach ein schönes Stückchen Erde ist, haben sich die Schüler und Lehrer des ehemaligen „Steinbeis SBBZ“ vor einigen Monaten auf den Weg gemacht, „Ihre“ Schule in „Schozachtalschule“ umzubenennen. Hinter uns liegt ein  langer Weg: Schulamt, Regierungspräsidium, Gemeinderat und Bürgermeister mussten von dem neuen Namen überzeugt werden, ein neues Logo musste her und das Melden am Telefon musste neu geübt werden…

All dies war nun geschafft und war natürlich ein Grund zu feiern! So fand am 16.6 unser Schulfest statt, bei dem der neue Name gebührend gefeiert wurde. Viele Vertreter der Gemeinde, des Gemeinderats und der Schulverwaltung waren gekommen, um mit Schülern, Eltern und ehemaligen Kollegen und Schülern gemeinsam zu feiern. Im Rahmen der Eröffnung boten die Kinder der Unterstufe ein kleines musikalisches Programm, ein gemeinsam gestaltetes Kunstwerk mit dem neuen Schulnamen wurde enthüllt und Herr Wolss sorgte mit der Big Band nach den obligatorischen Reden der Amtsträger Fr. Grießl und Herr Bordon für den musikalischen Rahmen. Im Anschluss hatten die Kinder an den Spielstationen des Kinder- und Jugendreferats ihre Freude, durften Boote basteln oder Bogenschießen. Die Eltern hatten Gelegenheit, sich derweil die verschiedenen Klassenprojekte zum Thema Schozachtal anzuschauen: Von der Ausstellung zum Lebensraum Schozach,  einem eigens gefertigten Modell des Schozachtals, über eine Präsentation zur Freizeitgestaltung bis hin zu einer Foto-Story gab es viel zu bewundern. Für das leibliche Wohl war Dank der reichlichen Büffetspenden der Eltern, dem Waffelverkauf der Klasse 8/9 und dem durch den Elternbeirat organisierten Getränkeverkauf natürlich auch gesorgt. Und so ging am Freitagabend ein rundum gelungenes Fest zu Ende, für dessen Gelingen wir uns ausdrücklich bei der Musikschule Schozachtal, dem Kinder- und Jugendreferat Ilsfeld, dem Elternbeirat sowie allen helfenden Händen bedanken möchten - die Kinder und Lehrer der Schozachtalschule.

 


Bewegung- und Spiel: Ein motorisches Förderangebot  

 

Im Rahmen unserer Frühberatungsstelle der Schozachtalschule bieten wir einmal in der Woche eine Bewegungs- und Spielgruppe für Kinder im Alter von 4-6 Jahren an. Hierzu treffen wir uns jeden Mittwochnachmittag mit 8 Kindern aus Ilsfeld und umliegenden Gemeinden in der Sturmfederhalle in Schozach.

 

Zum Beginn starten wir gerne mit einem kleinen Spiel, um uns für die folgende Gerätelandschaft aufzuwärmen. Dabei hören wir ein Lied, erzählen eine kleine Geschichte oder beschäftigen uns etwas genauer zu einem Thema. Im Anschluss an die gemeinsame Startphase, entdecken wir zusammen die Gerätelandschaft. Wir schwingen an Ringen, klettern über kleine und große Kästen, ziehen uns über Bänke, erobern die Sprossenwand, benutzen Bänke als aufregende Rutschen, hangeln uns über Barren, springen auf einem Trampolin, robben uns durch Krabbeltunnel und balancieren über Seile oder Wippen. Dabei versuchen wir immer wieder neue kreative Geräte(-landschaften) aufzubauen, wiederholen aber auch gleiche Bewegungsabläufe an bereits bekannten Geräten.

 

Die Kinder haben dabei sehr viel Spaß, beweisen Mut, probieren neue Dinge aus und lernen jede Woche dazu. Es ist immer wieder schön zu beobachten, wie die Kinder die einzelnen Stationen für sich selbst entdecken. Hierbei entstehen oft ganz eigene Bewegungsabläufe und neue Ideen. Wir wollen so den Kindern die Möglichkeit geben, sich selbst auszuprobieren und den eigenen Körper im Umgang mit verschiedenen Geräten und Materialien erfahren zu können.

Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Stunden und schöne Momente!

 

geschrieben von Fr. Ritsch


 

 

 

Herzlichen Glückwunsch an Tim, Yllzim und Sebastian! 

Ihr habt euren Hauptschulabschluss geschafft!

Ihr seid die ersten, die die Möglichkeit genutzt haben, die Schulfremdenprüfung in Lauffen zu absolvieren. Das habt ihr toll gemacht! 

Wir wünschen euch viel Erfolg bei der Ausbildung als Anlagenmechaniker Sanitär- und Heizung, beim FSJ und in der Johann-Jakob-Widmann-Schule. 



Termine:

 

 

17.07.2025: Schulfest

 

31.07. - 13.09.2025: Sommerferien

 

15.09.2025: 1. Schultag nach den Sommerferien

 

27.10. - 01.11.2025: Herbstferien

 

22.12. - 06.01.2026: Weihnachtsferien

 

Schozachtalschule

SBBZ mit Förderschwerpunkt Lernen

Bollwerkstr. 9

74360 Ilsfeld

 

Telefon: 07062/905662

E-Mail: poststelle@04107104.schule.bwl.de


Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.